Sprithexen

Sprithexen [gesprochen: Schbriddhexene]

Die Sprithexen (bis 2003 diverse Namen) sind eine im Jahr 2000 gegründete kleinstädtische Karnevalstanzgruppe des ECV (Ebelebener Carnevals Verein), die über die Stadtgrenzen hinaus Bekanntheit erlangt hat.

Inhaltsverzeichnis:

1. Geschichte

2. Logo und Namensgebung

3. Mitglieder

4. Choreographie und Kostümbildnerei

5. Auszeichnungen

6. Engagement der Sprithexen außerhalb des Karnevals

7. Sprithexen privat

1. Geschichte

Die Beenhusener (siehe auch Beenhusen = Bienenhausen, Stadtwappen der Stadt Ebeleben) Tanzgruppe formierte sich nachdem einige der Ensemblemitglieder dem Gardemädchen-Alter entwachsen waren, ihr außerordentliches tänzerisches Talent dem Publikum jedoch auch künftig nicht vorenthalten wollten. Es fand ein kompletter Wechsel der Tänzerinnen von der Prinzengarde zum Showtanz statt, den es in der Geschichte des ECV noch nicht gegeben hatte. Mit ihrem Debüttanz unter dem Namen „Silverlights“ verblendeten sie mit hauchdünnen Jumpsuits zu den Rhythmen von Jamiroquai und dem berühmten Musical „Starlight Express“ dem Publikum die Augen.  (siehe Foto – die Stellen, die zur Augenverblendung führen könnten, wurden von der Redaktion vorsichtshalber geschwärzt) Die Sprithexen überzeugen seitdem Jahr für Jahr durch ein abwechslungsreiches und atemberaubendes Repertoire an Showtänzen, als Rockerinnen a la Billy Idol, als Hexen, Puppen oder Indianerinnen. 

Außerdem kann man die Sprithexen bei diversen Outdoor-Veranstaltungen bestaunen (siehe Fotos).

2. Logo und Namensgebung:

Den Namen verdankt die Tanzgruppe dem Männerballett des ECV. Die Sprithexen können sich jedoch in keiner Weise erklären, wie sie zu diesem zweideutigen Namen gekommen sind. Trotz grönlandähnlichen Temperaturen im Trainingszentrum des ECV (Ratskellersaal) während der strengen Ebelebener Winter wurden stets nur wärmender Tee und isotonische Getränke verzehrt!!! Das können Sie glauben… oder auch nicht. 

Mitglieder

a) Aktive Mitglieder:

Ina Erla, geb. Breitlauch

Steffi Geitz, geb. Schmidt

Sarina Klöppel

Jeannette Köth

Sandra Lehmert, geb. Schäfer

Anke Siegel, geb. Schmidt

Silvana Steuerwald, geb. Rößler

Susanne Wack, geb. Wilke

Annett Walther, geb. Renner

b) Ruhende Mitglieder:

Nadine Steinmetz, geb. Ludwig

c) Ausgeschiedene Mitglieder:

Jana Mechtold, geb. Verges

Katrin Steuerwald, geb. Wille

Anika Laube, geb. Blankenburg

3. Choreographie und Kostümbildnerei

Choreographie: Sprithexen

Da jedoch mit zunehmendem Alter das „geniale Ideen“-Zentrum in den Sprithexenköpfen nachlässt, würden wir an dieser Stelle gerne einen AUFRUF starten:

Bitte reichen Sie Ihre Themenvorschläge unter Angabe Ihres vollständigen Namens beim ECV, Abteilung Sprithexen ein (kann an diese Adresse geschickt werden). Sollte eine Idee umgesetzt werden, erwartet Sie eine tolle Überraschung, z. B. eine Flasche Schmunzelwasser oder ein Küsschen von allen Sprithexen, selbstverständlich unter Beachtung der gültigen Hygienevorschriften.

Kostümbildnerei:

2000: Frau Schauer

2001 bis 2008: Frau Garbe

2009: Frau Schauer

seit 2010: Stelle vakant!!!

Stellenausschreibung „Kostümbildner(in) in der Abteilung Sprithexen“: Gesucht wird ein nervenstarkes „Tapferes Schneiderlein“ mit mindestens einhundertjähriger Berufserfahrung im Konfliktmanagement. Nähkenntnisse erwünscht.

Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit FOTO und Nachweis über die 100!-jährige Berufserfahrung in digitaler Form an den Vorstand des ECV!

Bewerbungsende: bis sich ein(e) lebensmüde(r) Schneidermeister(in) gefunden hat

4. Auszeichnungen

2005: „TEILGENOMMEN“ Kreisfasching in Bad Tennstedt 

5. Engagement der Sprithexen außerhalb des Karnevals

Politische Bildung:

2014: Sprithexen denken BUNT (Gegen Rechts – für mehr Demokratie)

Um die Gefahren „kackfarbener“ Einflüsse in unserer Gesellschaft rechtzeitig aufspüren zu können, nahmen die Sprithexen an einem richtig genialen Wochenende auf der spektakulären Feuerkuppe des Straußberges teil. Neben Seminaren und teambildenden Maßnahmen (wegen Problem Kostümwahl) konnten die Sprithexen in der Gesellschaft eines weiteren Karnevalsvereins erneut unter Beweis stellen, dass sie ihrem Namen gerecht werden

2019: AusFLUG nach Berlin in die politische Zentrale des Landes

Auf Einladung des ehemaligen CDU Bundestagsabgeordneten … verbrachten die Sprithexen ereignisreiche und tolle Tage in der Hauptstadt der BRD und konnten ihr Wissen über demokratische Entscheidungen auffrischen (seitdem geht es bei der Kostümauswahl ohne Platzwunden!)

Begleitet wurden die gutaussehenden Ensemblemitglieder von einer Delegation starker Männer, sodass die Sicherheit der Tänzerinnen in der großen Stadt zu keiner Zeit in Gefahr war.

Sonstige kulturelle Beiträge:

Da auch der Großteil der Sprithexen inzwischen in eine Alterskategorie eingetreten sind, in der bei Festivitäten kulturelle Beiträge angezeigt sind, engagiert sich die Tanzgruppe auch außerhalb der üblichen Saison mit kleineren und größeren Showeinlagen. Nachdem vom Präsidenten des ECV der dezente Hinweis gegeben wurde, dass sich die Ensemblemitglieder lieber auf ihre Kernkompetenz (Tanzen) konzentrieren sollten, zogen sich die Sprithexen nach ersten kläglichen Gesangsversuchen wieder aus dem Musikgeschäft zurück.

6. Sprithexen privat

Jetzt reicht es aber! Das geht eindeutig zu weit! Seit nicht so neugierig!

Wie heißt es so schön: Ihr dürft alles essen, aber nicht alles wissen!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.