Tanzgruppen, Künstler & Mitglieder

Garden und Tanzpaare

Sie gehören zum Fasching wie das Salz in die Suppe, der Zucker in den Kuchen oder die Petersilie auf die Petersilienkartoffeln. 
Seit 50 Jahren spielen sie eine der Hauptrollen auf dem Ratskellersaal und sind einfach IMMER so wunderhübsch anzusehen! 

Die Rede ist von unseren GARDEN und TANZPAAREN!...

1. Vorsitzender Lars Nagl

seit 2015 bin ich ganz offiziell ein Mitglied des ECV und kann mir auch gar nicht mehr vorstellen, wie das Leben vorher war!

Die Saison 2015 stellte für mich eine kleine Herausforderung dar, denn zwei Wochen vor der 1. Prunksitzung wurde ich gefragt, ob ich mir nicht vorstellen könne, eine Bütt vorzubereiten. Gesagt, getan und an die Schreibmaschine, fertig und LOS!...

Albert & Hugo

Albert und Hugo – die Komiker der neuen Generation – überraschen jedes Jahr mit kreativen Einfällen aus der Sport- und Arbeitswelt. 

Es macht uns großen Spaß, etwas Besonderes für Ebeleben und natürlich für euch, unsere Gäste, auf die Beine zu stellen. Unser Antrieb ist es, euch bei jedem Auftritt Tränen des Lachens in die Augen zu zaubern!...

Ballett ohne Namen

Bereits seit 2015 stehen wir als "Ballett ohne Namen" auf dem Ratskellerparkett und versuchen jede Saison aufs Neue unser Publikum zu begeistern. Tanzten unsere älteren Mädels von 2007-2014 noch als Gardemädchen zusammen (und noch früher als Jugendballett), vergrößerte sich im Laufe der letzten Jahre die Gruppe immer weiter...

Mischgemüse

Im Laufe der Jahre haben zwar ein paar aufgehört, es sind aber auch immer wieder neue Gesichter hinzugekommen! 
Generell kann man sagen, dass die Herren der Runde dabei größtenteils immer jünger und die Damen immer älter wurden…
 

Muttiballett

Der Name „Muttiballett“ existiert seit circa dem Ende der 90er, Anfang der 2000er Jahre. Aber auch vorher haben wir natürlich schon unseren Teil zum Programm beigetragen und das Publikum mit vielen tollen Tänzen zum Klatschen, Tanzen oder auch Mitsingen animiert! Seht selbst – zwei Fotos sind von 1987! Dort rockten wir mit „Born to be Alive“ die Tanzfläche...

Gemischtes

Wir werden zwar immer als Gemischtes BALLETT angekündigt…sind aber weitaus mehr!

Da uns die tänzerische Gabe nicht gegeben wurde, zumindest im Kreise der männlichen Akteure, versuchen wir unsere Darbietungen durch linguistische und visuelle Highlights auf ein Niveau zu bringen, um Jahr für Jahr das Publikum zu begeistern...
 

Sprithexen

Sprithexen [gesprochen: Schbriddhexene]

Die Sprithexen (bis 2003 diverse Namen) sind eine im Jahr 2000 gegründete kleinstädtische Karnevalstanzgruppe des ECV (Ebelebener Carnevals Verein), die über die Stadtgrenzen hinaus Bekanntheit erlangt hat...

Mehlers

Wir beide, Sylvia und Volkmar Mehler, sind seit 2001 Mitglied des ECV. Damals waren wir das Jubiläumsprinzenpaar aus Anlass des 30- jährigen Vereinsjubiläums. Als wir gefragt wurden, ob wir auch weiterhin dem Verein aktiv verbunden bleiben wollen, war das für uns keine Frage, denn wir hatten sehr viel Spaß in unserer ersten Saison mit den vielen Narren im ECV...

Charlott Bartsch

Schon seit meiner Kindheit gehört die Faschingszeit zu einer der schönsten Zeiten im Jahr. Bereits in der Grundschule 
habe ich meine ersten Schritte in der Kindergarde gemacht und war stolz, im Jahr 2014 die Ehre zu haben, als 
Kinderprinzessin das närrische Zepter zu schwingen.


Seit 2020 stehe ich nun in der Bütt und darf das Publikum mit meinen Reden zum Nachdenken anregen...

Schweineballett

Kaum zu glauben, aber wahr - unser Ballett gibt es im 39. Jahr!

1982 gründeten wir unsere kleine, aber super feine Gruppe und nannten uns „Schweineballett“.

Übrigens sind zwei der sechs Gründungsmitglieder – Heidrun Ludwig und Regina Schäfer - noch heute ein fester Bestandteil des Schweineballetts!...

Schneckenballett

Hallo, Helau und Alaaf!

Wir sind Beenhusens Schneckenballett.
Wir sind weder Ebelebens ältestes noch jüngstes Ballett, auch nicht das akrobatischste, kreativste oder das witzigste. Aber 2023 gewannen wir die DFA (Deutsche Faschingsauszeichnung) für unsere Schleimqualität...

Stadtreporter von Beenhusen

Hallo liebes närrisches Volk, 

Um euch den Start in den Tag noch etwas zu versüßen, möchten wir euch heute unsere Stadtreporter von Beenhusen vorstellen. Sie gehören von Anfang an zum ECV und deshalb wollen wir auch sie nicht vergessen! 
In einer Kleinstadt wie Ebeleben werden zum Fasching gern auch die lokalen Ereignisse kommentiert und auf die Schippe genommen. Viele Jahre berichtete der Stadtreporter Helmut Werner über die Themen der Stadt....

Dr. Korf

Ob Greta Thunberg, Obelix, Donald Trump, oder Superman. Es gibt kaum ein Kostüm, in das Dr. Korf noch nicht geschlüpft ist.
In so vielen Jahren kommt natürlich einiges zusammen. Man könnte quasi sagen, dass unser auch liebevoll genannter „Doc“ schon beim ECV mitwirkt, als an manche von Euch noch gar nicht zu denken war...

Männerelferrat & Damenelferrat

Mit der Gründung des ECV vor 50 Jahren wurden auch die ersten Prunksitzungen durchgeführt und seitdem gibt es auch uns, den Männerelferrat.

Die wichtigen Aufgaben unserer Sitzungspräsidenten, die Prunksitzungen zu moderieren und das Publikum bei Laune zu halten, haben in den vergangenen 50 Jahren Helmut Werner, Harald Görbing und seit 2007 Marco Bartsch übernommen...

Prinzenpaare

Ein Prinzenpaar im Karneval ist ein symbolisches und repräsentatives Paar, das die Karnevalsgesellschaft und die gesamte Karnevalstradition während der Saison (von November bis Aschermittwoch) repräsentiert. 

Es besteht üblicherweise aus dem Prinzen und der Prinzessin, wobei in einigen Regionen des Rheinlandes auch das „Dreigestirn“ (Prinz, Bauer und Jungfrau) traditionell ist.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.