Männerelferrat:
Mit der Gründung des ECV vor 50 Jahren wurden auch die ersten Prunksitzungen durchgeführt und seitdem gibt es auch uns, den Männerelferrat.
Die wichtigen Aufgaben unserer Sitzungspräsidenten, die Prunksitzungen zu moderieren und das Publikum bei Laune zu halten, haben in den vergangenen 50 Jahren Helmut Werner, Harald Görbing und seit 2007 Marco Bartsch übernommen. Mussten in den ersten Jahren manchmal noch Akteure aus anderen Gruppen „ausgeliehen“ werden, um vollzählig zu sein, so gehören zurzeit 22 Männer zu unserer Traditionsgruppe.
Auch wenn die Mehrzahl der gegenwärtigen Elferräte schon einmal mit ihrer Partnerin das Prinzenpaar der Saison stellte, ist der Elferrat mehr als ein Auffangbecken für ehemalige Prinzen! Solltet ihr, liebes Publikum, bei den Prunksitzungen vielleicht den Eindruck bekommen, dass wir nur klatschendes und schunkelndes Beiwerk zum Programm sind, so müssen wir euch sagen, dass das nicht der Wahrheit entspricht. Wir stehen immer mit an vorderster Front, wenn es z.B. darum geht, den Vereinshänger aufzubauen, Renovierungsarbeiten auf dem Ratskellersaal durchzuführen und immer dort mit anzupacken, wo es gerade nötig ist.
Aber auch außerhalb der närrischen Zeit kommt der Spaß niemals zu kurz! Gemeinsame Fahrten und Wanderungen, das traditionelle Haxen-Essen oder der Besuch des Oktoberfestes in Erfurt stärken unseren Gemeinschaftssinn und sind nur einige Beispiele dafür, dass die Faschingssaison des Elferrates 12 Monate lang ist.
Damenelferrat:
„Wenn Deutschland schon von einer Kanzlerin regiert wird, dann sollte es wohl selbstverständlich sein, dass auch in Beenhusen die Frauen an die Macht kommen!“ Mit dieser Ankündigung überraschte Sylvia Mehler den damaligen Sitzungspräsidenten Harald Görbing. Und es dauerte nicht lange - im Jahre 2010 führte Sylvia als Präsidentin durch die erste Sitzung des Damenelferrates in Beenhusen! Schon in den siebziger Jahren gab es für eine solche Machtübernahme erste Versuche, jedoch scheiterten diese damaligen Pläne.
Als weitere Sitzungspräsidentinnen fungierten in den folgenden zwölf Jahren Ina Erla und Annika Gast.
Inzwischen gehören die Prunksitzungen des Damenelferrates zu den festen Terminen in der karnevalistischen Saison des ECV. Dabei ist unser außergewöhnlicher Einmarsch bereits ein stimmungsvoller Beginn der Prunksitzung. Nach gelungenen Auftritten der Künstler gibt es traditionell immer einen Eierlikör zur Belohnung. Auch mit einem einfachen „Beenhusen- Helau“ geben wir Elfen uns nicht zufrieden, sondern schicken immer noch „ein schnelles hinterher“, was inzwischen legendär geworden ist.
Die Versorgung der Gäste mit Kaffee und Kuchen beim Familienfasching gehört ebenso zu unseren Aktivitäten, wie die Besuche der Veranstaltungen anderer Vereine und das feucht-fröhliche Feiern zum Weiberfasching.
Auch nach der Saison wird der Kontakt in der Gruppe gepflegt. Gemeinsame Fahrten und der Besuch des Oktoberfestes in Erfurt stärken das Gemeinschaftsgefühl auch nach dem Aschermittwoch!
Beenhusen Helau und ein schnelles hinterher! Eure Damen-Elfen!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.